- .1: Home
- 2: News.
- 3: Tadra-Projekt.
- 4: Wer sind wir.
- 5: Kontakte.
- .6: Kinderdorf in Kham.
- 6.1: Projektentwicklung.
- 6.2: Waisenhäuser.
- 6.3: Duschhaus .
- 6.4: Unsere Kinder in Kham.
- 6.5: Jugendhaus.
- 6.6: Versammlung / Kantine / Küche.
- 6.7: Schule.
- 6.8: Schulbibliothek.
- 6.9: Handwerksschule.
- 6.10: Gewächshäuser.
- 7: Kinderdorf in Amdo.
- 8: Zusätzliche Projekte.
- 9: Wie Sie helfen können.
- 10: TIBETAN.
- 11: Jahresberichte.
- 12: Tadra Filme.
- 13: Tadra Stiftung.
- 14: Tadra-DEMIGH-Stiftung / CH.
- 15: Bildergalerie.
- 16: ->Tadra Schweiz.
- 17: ->Tadra USA.
Jugendhaus
Das Jugendhaus ist ebenfalls im tibetischen Baustil gehalten und ist neben der gelungenen Funktionalität auch eine architektonische Augenweide. Das Haus erfasst insgesamt 20 Schlafräume für Jugendliche, vier Schlafräume für Erwachsene, zwei Büroräume, vier Toiletten, vier Waschräume und vier Duschräume. Das Haus ist in einen Mädchen- und in einen Jungentrakt getrennt.
- Das Jugendhaus
- Im Wohnzimmer finden auch Schülerversammlungen statt
- Ama Kelsang und Ge Tsultrim sind für die SchülerInnen wichtige Ansprechpartner
- Abends sitzen die Jugendlichen noch gerne zusammen
- Unsere HandwerksschülerInnen mit ihrer Hausmutter
Im Jugendhaus wohnen die Kinder, die entweder die öffentliche Mittelschule in der Stadt oder unsere Handwerksschule besuchen. Sie werden jeweils von einer Hausmutter und einem Hausvater betreut. Zusätzlich werden die Hauseltern von einem Lehrer und einer Lehrerin unterstützt, die im Haus wohnen. Die Idee eines getrennten Jugendhauses ist es, unsere Jugendlichen langsam auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Sie sind im Jugendhaus dazu angehalten, selbstständiger zu arbeiten und erhalten dementsprechend auch mehr Freiheiten.